Attraktionen

attraktionen pdf

Spenden

Broschüre Spende pdf

Anreise

anreise

Interview

interview mp4

Pressespiegel

pressespiegel

Nachrichten

nachrichten

Kultur erleben • Landschaft entwickeln • Natur schützen

Nachrichten - 2016

Beitragsseiten

 

Ziegen gerissen und Schafe verletzt

1605 Ziegen gerissen tb web

Mai 2016 - Ende April wurden auf der Wiese vor dem Parkplatz "Alte Schäferei" drei Ziegen gerissen. Sieben weitere Schafe und Ziegen wurden schwer verletzt. 

Die Bissspuren sahen nicht aus, wie die eines Hundes. Außerdem soll morgens ein Wolf in der Nähe gesehen worden sein.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) NRW nahm Abstrichproben von den toten Ziegen und untersuchte sie genetisch. Das Ergebnis des DNA-Tests ergab, dass es sich um eine durchziehende Wölfin handelte.

 

 

 

 

 

WALDband gestartet

WaldbandApril 2016 - Unter dem Motto "Die Dingdener Heide im WALDband" fand am 30. April eine Auftaktveranstaltung des Regionale-Projektes WALDband statt. Den Rahmen bildete das Spezialitäten-Hoffest bei Rülfing am Eingang zur Dingdener Heide. Auf einer Podiumsdiskussion wurden die "Herausforderungen und Perspektiven für das Projekt Dingdener Heide" erörtert.

Dagmar Beckmann (Naturpark Hohe Mark), Sabine Engler (Biostation Wesel), Joachim Fuchs (Stiftung Dingdener Heide), Georg Honsel (Ortslandwirt), Peter Malzbender (NABU Kreis Wesel), Bernd Romanski (Stadt Hamminkeln) und Josef Tumbrinck (NABU NRW) waren sich einig, dass die Natur in der Dingdener Heide schützenswert ist.

Ziel ist es, die unterschiedlichen Interessen von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus in Einklang zu bringen.

 

 

 

 

Storchenschutz gefördert

Storchennest

Februar 2016 - Im Frühjahr 2015 war das Gerüst des Storchenhorstes in der Dingdener Heide zusammengebrochen. Unter der Leitung von Manfred Anklam bauten 13 Helfer das alte Storchennest ab und den neuen Storchenhorst wieder auf.

Bereits Wochen vorher hatten Manfred Anklam, Helmut Wisniewski und Anton van Stegen alles für den Ersatz vorbereitet. Unterstützung erhielten sie von den Firmen Holz Schröer, Stahlbau van der Linde und Autokrane Schares. Schon am nächsten Tag haben sich die beiden Störche in ihrem neuen Zuhause eingerichtet.

Im September überreichte die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe der Stiftung für diese Aktion eine Spende in Höhe von 1.000,- Euro.